Amazon Echo / Alexa und andere Sprachassistenten sind in aller Munde und viele Unternehmen überlegen sich, wie sie die eigenen Services und die Kommunikation mit Kunden über ein solches System steuern können. Viele Fragen werden dabei aufgeworfen: Für wen ist eine Sprachassistenz überhaupt relevant? Für welchen Service? Wie entwickle ich einen Skill z.B. bei Amazon? Welche Fähigkeiten brauche ich oder mein Unternehmen dazu? Was kostet mich das? Wie sieht das Abhängigkeitsverhältnis zu Anbietern wie Amazon aus? Schaden oder nutzen mir diese innovativen Experimente?
Safari Consulting und DSC-Medien haben für einen der größten Schulungsanbieter Deutschlands einen Piloten auf Amazon Echo Basis entwickelt und Simon Münker, der verantwortliche Entwickler, berichtet in einem exklusiven Interview mit Matthias Henrici über seine Erfahrungen, die praktischen Do’s und Don’ts und warum man unbedingt innovative Experimente rund um Amazon Alexa & Co. machen sollte.
Matthias Henrici
Safari Consulting
(henrici@safari-consulting.de)
Simon Münker
DSC Medien, Mönchengladbach
(muenker@dsc-medien.de)
Amazon Developer Links
(Alle Entwickler-Zugänge und auch das Livestellen von Skills sind kostenlos, erst bei größeren Abrufzahlen können Kosten entstehen)
Alexa/Echo Skill Development
https://developer.amazon.com/de/
Amazon WebService
https://aws.amazon.com/de/
Amazon LEX KI
https://aws.amazon.com/de/lex/
Open Source Alternativen für Sprachassistenten und KI
Open Source Sprach-KI mycroft.ai (bislang nur Englisch)
https://mycroft ai
Google Tensor Flow OpenSource KI
https://www.tensorflow.org